Um was geht es eigentlich beim Studierenden-Feedback?
- In erster Linie um Optimierung des Dozierendenhandelns
Muss ich ein Formular ausfüllen?
- Nein, die meisten Feedbackformen kommen ohne Fragebogen oder Formulare aus
- Was muss ich aufschreiben?
- Keinerlei Verpflichtung: Das Interesse an den Aussagen der Lernenden ist im Zentrum, z.B. Stellung nehmen im Raum, siehe mündliche Feedbacks.
Muss ich etwas abgeben?
- Nein, die Feedbackdaten bleiben strikt bei den Dozierenden
Bei wem soll ich Feedback einholen, bei Kolleginnen, Vorgesetzten oder nur bei Klasse?
- In erster Linie bei der eigenen Klasse/Kursgruppe
Über was genau soll ich Feedback einholen?
- Über eine eigene konkrete Unterrichtssituation
Woher hole ich gute Instrumente?
- Aus dem Instrumentenkoffer, in der Feedback-Matrix anklicken
Was mache ich mit den Feedbackergebnissen?
- Mit der Klasse besprechen, siehe mündliche Feedbacks.
- Oder mit einer Kollegin/einem Kollegen oder mit einer Person aus dem Support besprechen: Zentrum für Lernen und Lehren (ZLL)
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.
Weitere Fragen zum Feedback können Sie uns jedoch auch gerne direkt stellen.