Kurs-, Modul- bzw. Studiengangsleitung beschliesst in Absprache mit Dozierenden die Art der Evaluation
Interaktive und direkte mündliche Formen | Mix zwischen mündlichen und schriftlichen Formen | Schriftliche Formen | |
Evaluationen | |||
Beurteilungen der Dozierenden | Direkte Befragung der Teilnehmenden durch Leitung. Beurteilung der Dozierendenleistung | Ratingkonferenz durch Leitung | Fragebogenerhebung in Kurzform, Satzanfänge zum Ergänzen |
Beurteilungen eines Moduls, eines Kursteils | Direkte Befragung der Teilnehmenden durch Leitung | Elektronische, anonymisierte Erhebung mit Möglichkeiten zu Kommentaren und mündlichen Ergänzungen | Freie schriftliche Äusserungen der Teilnehmenden auf modulrelevante Fragen |
Beurteilungen eines Kurses, z.B. CAS, MAS | Befragung einer Fokusgruppe von Teilnehmenden durch Kursleitung | Ratingkonferenz mit einer Fokusgruppe von Teilnehmenden durch Leitung, mit Erfassung der administrativen Bewirtschaftung | Fragebogenerhebung in ausführlicher Form; mit Erfassung von strukturellen Faktoren |
Lassen Sie uns an Ihren Erfahrungen beim Einsatz der Instrumente teilhaben.
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.